• Urologische Praxis Gonsenheim Jakobi Neuhäuser Frees

Neuigkeiten in unserer Praxis 2023

Liebe Patientinnen und Patienten

Seit 1.1.2023 ist Herr Dr. Jakobi in Ruhestand. Wir bedanken uns bei Ihm und seiner Frau Susanne Jakobi für die jahrelange tolle Zusammenarbeit und wünschen beiden alles erdenklich Gute für den neuen Lebensabschnitt. Ab 01.01.2023 begrüßen wir Frau Dr. Saskia Bröder als neues Mitglied in unserem Team

Die Gemeinschaftspraxis

In unserer Gemeinschaftspraxis im Herzen von Mainz-Gonsenheim, wollen wir eine fachlich kompetente und umfassende urologische Versorgung gewährleisten. Sie und Ihre Bedürfnisse als Patient stehen für uns immer im Mittelpunkt. Wir sind mit allen bewährten und neuen Methoden einer zeitgemäßen Diagnostik und Therapie in der Urologie vertraut. Darüber hinaus bilden wir uns regelmäßig fort, um unsere Patienten auch weiterhin nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft behandeln zu können.

Vor allem möchten wir erreichen, dass Sie als unsere Patienten möglichst lange gesund bleiben und wir eine Erkrankung frühzeitig und rechtzeitig erkennen. Deshalb liegen uns optimale Früherkennung sowie eine individuelle umfassende Vorsorgeuntersuchungen sehr am Herzen. Hierzu dienen z.B. Ultraschalluntersuchungen der Niere, die regelmäßige Kontrolle des PSA-Wertes bei Männern, Urinuntersuchungen u.v.m.

Neben der rein fachlichen Kompetenz legen wir gemeinsam mit dem gesamten Praxisteam großen Wert auf eine vertrauensvolle Beziehung zu unseren Patienten, die geprägt ist von Einfühlungsvermögen, Verlässlichkeit und Diskretion. Wir wissen, dass es ein großer Vertrauensbeweis ist, ihr Arzt sein zu dürfen. Denn unsere Gesundheit ist das wichtigste Gut, das wir als Mensch haben.

Unsere Beratung kann auf Wunsch auch in Englisch erfolgen. Herr PD Dr. Sebastian Frees ist Muttersprachler und hat einen Teil seiner Ausbildung sowie einen Forschungsaufenthalt in Kanada absolviert. Herr Dr. Rüdiger Jakobi und Frau Dr. Monika Neuhäuser sprechen fließend englisch.

Online Termin vereinbaren

Sprechzeiten

Montag

8-13 Uhr
14-18 Uhr

Dienstag

8-13 Uhr
14-18 Uhr

Mittwoch

8-13 Uhr

Donnerstag

8-13 Uhr
14-17 Uhr

Freitag

8-13 Uhr

sowie nach Vereinbarung

Leistungen unserer Praxis

  • Vorsorge für Mann und Frau

    Uns liegt es am Herzen, dass sie solange wie möglich gesund bleiben. Die Vorsorge spielt eine wichtige Rolle eine Krankheit, falls sie doch auftreten sollte möglich frühzeitig zu erkennen.

    Hierbei ist der Urologe nicht nur „Männerarzt“. Wir kümmern uns auch um Erkrankungen, die Frauen ebenso betreffen wie Männer oder gar häufiger wie z.B. Blasentumore, Inkontinenzbeschwerden (s.u.) und immer wiederkehrende Blasenentzündungen (s.u.).

    Die urologische Früherkennungsuntersuchung, die von den Krankenkassen bezahlt wird umfasst:

    - Erhebung der Krankengeschichte
    - Körperliche Untersuchung
    - Untersuchung des Stuhls auf Blut ab dem 50. Lebensjahr (Männer)
    - Ultraschall der großen Gefäße des Abdomens ab dem 65. Lebensjahr

    Zusätzlich bieten wir Ihnen auf Wunsch eine erweiterte Vorsorgeuntersuchung als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) an:

    - Bestimmung des PSA-Wertes
    - Blasentumortest (Urinuntersuchung; Männer und Frauen)
    - Ultraschalluntersuchung der Prostata

  • Urologische Tumorerkrankungen

    Die urologische Onkologie umfasst die Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Tumoren der Niere, der Blase, der Prostata, des Hodens sowie des Penis.

    Wir besitzen die Zulassung zur medikamentösen Tumortherapie. Besonderer Schwerpunkt unserer Praxis ist die Behandlung fortgeschrittener urologischer Tumorerkrankungen inklusiver moderner Hormontherapie, Chemotherapie, zielgerechter Therapie (targeted therapy) und Immuntherapie.

    Seit 2016 sind wir zertifizierter Kooperationspartner der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. (Download Zertifikat)

  • Prostatavergrößerung

    Mit zunehmendem Alter wächst die Prostata des Mannes. Dies kann zu Prostatabeschwerden führen. Diese umfassen u.a. Harnstrahlabschwächung, Gefühl der inkompletten Blasenentleerung, gehäufter Harndrang, nächtliches Wasserlassen. Zur Diagnostik stehen uns die Harnstrahlmessung (Uroflowmetrie) sowie die Sonografie der Prostata und Harnblase zur Verfügung. Therapeutisch besteht die Möglichkeit sowohl zur medikamentösen als auch operativen Behandlung, über die wir Sie gerne beraten.

  • Steinleiden

    Zur Diagnostik von Steinleiden stehen uns moderne Ultraschallgeräte in unserer Praxis zur Verfügung. Die therapeutischen Optionen umfassen die medikamentöse Therapie ebenso wie die Stoßwellenbehandlung und minimal-invasive Operationen.

    Neben der reinen Diagnostik geht es auch beim Steinleiden um das Vorbeugen des Wiederauftretens und das frühzeitige Erkennen einer erneuten Steinbildung. Auch hier stehen wir Ihnen mit unserem Fachwissen gerne zur Seite.

  • Inkontinenz (Urogynäkologie)

    Harninkontinenz umfasst alle Beschwerden, die mit ungewolltem Urinabgang, gehäuftem Harndrang, nächtlichem Wasserlassen einhergehen. Für viele Menschen ist die Inkontinenz ein Tabuthema. Sprechen Sie uns an – wir wissen wie sehr Patienten unter dieser Erkrankung leiden.

    Gerne beraten wir Sie über die verschiedenen Möglichkeiten zur Behandlung. Wir kooperieren eng mit speziell ausgebildeten Urotherapeuten, die Sie u.a. zur Beckenbodengymnastik anleiten können. Zudem besteht bei entsprechender Indikation die Möglichkeit zur Durchführung einer Blasendruckmessung (Urodynamik) durch uns.

  • Erektions- und Sexualstörungen

    Erektions- und Sexualstörungen sind für die betroffenen oftmals mit einer Einschränkung der Lebensqualität verbunden und belasten Partnerschaften. Oftmals ist eine Erektionsstörung auch ein der erste Hinweis für ein Problem des Herzkreislaufsystems.

    Das Syndrom des „Aging Male“ stellt für viele Patienten, die auf eine hohe Leistungsfähigkeit angewiesen sind, eine beträchtliche Belastung dar. Hier kann ein Regulationsstörung des männlichen Hormonhaushaltes zugrunde liegen.

    Wir bieten ihnen eine ausführliche Diagnostik, Beratung und Behandlung u.a. von

    - Erektionsstörungen
    - Wechseljahre des Mannes inklusive Hormondiagnostik

  • Kinderurologie

    Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Die Kinderurologie erfordert eine spezielle fachliche Expertise und ein besonderes Einfühlungsvermögen. Für uns ist die Kinderurologie eines der zentralen Bestandteile unseres Fachgebietes. Wir haben eine lange klinische Erfahrung in der Diagnostik, Beratung und Behandlung u.a. von:

    - Hodenhochstand
    - Bettnässen (Enuresis)
    - Kindliche Harninkontinenz - Angeborene Erweiterungen des Nierenbeckenkelchsystems

  • Ambulante Operationen

    In der Tagesklinik Am Brand bieten wir Ihnen folgende ambulante Operationen an:

    - Beschneidungen (Zirkumzisionen)
    - Operationen am äußeren Genitale
    - Sterilisation des Mannes (Vasektomie)

Nach oben scrollen

Unser Praxisteam

  • Dr. med. Monika Neuhäuser
  • Dr. med. Rüdiger Jakobi
  • Privat-Dozent Dr. med. Sebastian Frees

Dr. med. Monika Neuhäuser

Fachärztin für Urologie

Persönliches:

1976 geboren und aufgewachsen in Mainz, 1996 Abitur am Gymnasium Theresianum Mainz, verheiratet, Mutter zweier Kinder (geboren 2008 und 2012)

Studium:

1996 – 2003: Studium der Humanmedizin an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz
Mai 2003: Promotion

Facharztausbildung:

2003 – 2004: Chirurgische Klinik, Main-Taunus-Kliniken, Bad Soden
2004 – 2007: Urologische Klinik, Main-Taunus-Kliniken, Bad Soden
2007 – 2008: Klinik für Urologie und Kinderurologie, Klinikum Worms
2008 – 2013: Klinik für Urologie und Kinderurologie, Dr.-Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden
2010: Facharztanerkennung Urologie

Ärztliche Weiterbildung:

2010: Zusatzbezeichnung „Notfallmedizin“
2010: Zusatzbezeichnung „Röntgendiagnostik Harntrakt“
2011: Zusatzbezeichnung „Medikamentöse Tumortherapie“

Mitgliedschaften (u.a.):

Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU)
European Association of Urology (EAU)
Arbeitskreis Wiesbadener Urologen
Langjähriges Vorstandsmitglieder der German Society of Residents in Urology (GESRU)

Weitere Informationen

Dr. med. Rüdiger Jakobi

Facharzt für Urologie

Persönliches:

1957 geboren und aufgewachsen in Mainz, 1976 Abitur Gymnasium am Kurfürstliches Schloss Mainz, verheiratet, Vater zweier Kinder

Studium:

1977 – 1984: Studium der Humanmedizin an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz
1985: Promotion

Facharztausbildung:

1984 – 1985: Stabsarzt Bundeswehrkrankenhaus Koblenz
1985 – 1986: Allgemeinchirurgie Städtische Krankenanstalten Idar-Oberstein
1987 – 1990: Klinik für Urologie und Kinderurologie, Dr.-Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden
1990: Facharztanerkennung Urologie
1991 – 1995: Oberarzt an den Dr.-Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden, Urologie und Kinderurologie

Mitgliedschaften (u.a.):

Urologisch-onkologischer Qualitätszirkel
Arbeitskreis Wiesbadener Urologen
Urologisch-onkologischer Qualitätszirkel Mainz und Umgebung

Weitere Informationen

Privat-Dozent Dr. med. Sebastian Frees, FEBU

Facharzt für Urologie

Fellow of the European Board of Urology

Persönliches:

1981 in Konstanz am Bodensee geboren, 2001 Abitur am Otto-Hahn-Gymnasium Landau in der Pfalz, verheiratet, Vater zweier Kinder (geboren 2014 und 2018)

Studium:

2002-2008 Studium der Humanmedizin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, der Universität Luzern, Schweiz sowie der McMaster University in Hamilton, Ontario, Kanada
2008 Promotion „Die RNA des Tumorsupressorgens PTEN im Nierenzellkarzinom“ (Prof. Brenner)

Beruflicher Werdegang:

2008-2014 Urologische Klinik und Poliklinik der Universitätsmedizin Mainz (Prof. Thüroff)
2014 Facharztausbildung Urologie
2017 Fellow of the European Board of Urology
01/2019-12/2019 Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie der Universitätsmedizin Mainz, Leiter des Studienzentrums und der Uro-Onkologie am Universitären Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) (Prof. Haferkamp)

Wissenschaftlicher Werdegang:

2014-2016 Post Doctoral Research Fellowship im Rahmen eines DFG Stipendiums am Vancouver Prostate Center in Vancouver, British Columbia, Kanada
2019 Habilitation an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg Universität Mainz „Neue Aspekte des funktionellen und onkologischen Outcomes von Malignomen des Urogenitaltraktes“
Universitäre Lehrbefähigung für das Fach Urologie
Autor von mehr als 30 internationalen Publikationen
Gewinner mehrerer internationaler Preise für wissenschaftliche Leistungen
Prüfarzt in > 10 klinischen Studien
Gutachter in mehreren urologischen Fachzeitschriften

Ärztliche Weiterbildungen:

2009 Prüfarzt in klinischen Studien
2012 Zusatzbezeichnung „Röntgendiagnostik Niere und ableitende Harnwege“
2017 Zusatzbezeichnung „Medikamentöse Tumotherapie“
2020 Zusatzbezeichnung „Psychosomatische Grundversorgung“

Mitgliedschaften (u.a.):

Südwestdeutsche Gesellschaft für Urologie (SWDGU)
Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU)
European Association of Urology (EAU)
Deutsche Ärzte Gesellschaft für Akupunktur (DÄGFA)
Urologisch-onkologischer Qualitätszirkel Mainz und Umgebung
Moderator Qualitätszirkel Junge Ärzte/innen Mainz / Rheinhessen

Weitere Informationen

Nach oben scrollen

Sprechzeiten

Montag

8-13 Uhr
14-18 Uhr

Dienstag

8-13 Uhr
14-18 Uhr

Mittwoch

8-13 Uhr

Donnerstag

8-13 Uhr
14-17 Uhr

Freitag

8-13 Uhr

sowie nach Vereinbarung

Online Termin vereinbaren

Kontakt

Urologische Gemeinschaftspraxis
Dr. med. Monika Neuhäuser
PD Dr. med. Sebastian Frees
Dr. med. Rüdiger Jakobi

Waldstraße 6
55124 Mainz - Gonsenheim
Tel.  0 61 31 - 4 60 36
Fax. 0 61 31 - 44 2 44
E-Mail. info@urologie-gonsenheim.de

www.urologie-gonsenheim.de

www.urology-mainz.com

Impressum

Haftung für Inhalte

Diese Homepage ist die Internetpräsenz der Berufsausübungsgemeinschaft von Dr. med. Monika Neuhäuser und PD Dr. med. Sebastian Frees Fachärzte für Urologie.

Unsere gesetzliche Berufsbezeichnung lautet „Arzt“. Sie wurde in der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Wir unterliegen den berufsrechtlichen Regelungen der Bundesärzteordnung (02.10.1961 BGBI I Seite 1857 i.d. jeweils gültigen Fassung) und des Heilberufsgesetzes Rheinland-Pfalz (20.10.1978 GVBI S. 649 i.d. jeweils gültigen Fassung). Beide Regelungen können in der Bezirksärztekammer Rheinhessen eingesehen werden.

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 2 Nr.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.

Rechtliches
Mail:

Wir sind Mitglied der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz
Mail: kammer@laek-rlp.de
www.laek-rlp.de

der Bezirksärztekammer Rheinhessen
Mail: info@aerztekammer-mainz.de
www.aerztekammer-mainz.de

und der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz
Mail: info@kv-rlp.de

Konzeption, Gestaltung:

2m Advertising GmbH

Programmierung:

Baxe Webdesign

Nach oben scrollen